- Videos
- Zugriffe: 422
Material für die Brandschutzerziehung
Feuer übt auf Kinder eine große Faszination aus. Deshalb ist es wichtig, dass sie früh lernen, welche Gefahren davon ausgehen und was man machen muss, wenn es dann doch einmal brennen sollte.
Deswegen hat das Innenministerium bereits in 2012 ein Bilderbuch für die Brandschutzerziehung herausgegeben. Lenni und Leoni, zwei Löwengeschwister, sind die Hauptpersonen des Bilderbuches, die „löwenstarke“ Tipps geben, wie man Brände verhindert und wie man sich bei Brandgefahr verhält. Ebenfalls dabei ist ihr Onkel Leopold – ein Feuerwehrmann.
Alle Materialien mit Lenni und Leonie stehen unter folgendem Link:
feuerwehr.hessen.de/brandschutzerziehung
als Download bereit.
Auf einem Gartengelände brannte ein Holzstapel, welcher von den Einsatzkräften mit einem C-Rohr abgelöscht wurde.
Ein PKW brannte in voller Ausdehnung zwischen Eichelsdorf und Ulfa neben der Kreisstraße in einem Feldweg. Mit zwei Trupps unter Atemschutz wurde das Feuer mit zwei C-Strahlrohren und im weiteren Einsatzverlauf ebenfalls mit Schaum abgelöscht.
Die Brandmeldeanlage eines ansässigen Industriebetriebes hatte ausgelöst. Vor Ort konnte als Ursache ein defekter Sprinklerkopf festgestellt werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Mit dem Stichwort "ausgelöster Rauchmelder" wurde die Feuerwehr in eine Flüchtlingsunterkunft alarmiert. Vor Orte konnte festgestellt werden, dass die hausintere Brandmeldeanlage im Küchenbereich ausgelöst hat.
Auslösegrund waren Küchendünste vom Braten mit Fett. Die Küche wurde durch die Einsatzkräfte belüftet und die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
Die Feuerwehr wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer dringenden Türöffnung nach Borsdorf alarmiert. Vor Ort wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet. Der Rettungsdienst konnte somit die Wohnung betreten und die Patientenbetreuung übernehmen.
Im Keller eines Ein-Familienhaus stand durch einen Rohrschaden Wasser im Keller, dieses wurde mittels Industriesauger aufgenommen.
Der Kreis-Anzeiger schrieb in der Ausgabe vom 06.06.2018 einen Bericht über die KInder- und Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Eichelsdorf, hier ist der Link zu dem Bericht > Nachwuchs der Feuerwehr Eichelsdorf sammelt in der Gemarkung Müll (Kreis-Anzeiger, 06.06.2018)
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Gartenhütte in Vollbrand, Benachbarte Anwesen waren nicht gefährtet. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und ein Angriffstrupp ist unter Pressluftatmer mit Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung eingesetzt worden.
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Branmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung alarmiert. Vor Ort wurde den angerückten Einsatzkräften erklärt, dass in einer Küche durch das Öffnen eines Backofens ein Brandmelder ausgelöst hatte. Die Lage wurde überprüft und bestätigt. Die Brandmeldeanlage wurde von der Feuerwehr zurückgestellt.
In der Gemarkung Michelnau wurde von mehreren Autofahrern ein brennender Stoppelacker gemeldet. Ein Landwirt, welcher sich mit seinem Ackergeräten in der Nähe befand, handelte Geistesgegenwärtig und zackerte den brennenden Teil unter. Die Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen.
Weiterlesen ...Sturmtief Eberhard sorgte gestern am 10.02.2019 für gleich zwei Einsätze.
Weiterlesen ...Die Feuerwehr wurde zu einer Person in Notlage gerufen. Vor Ort wurde eine Person angetroffen und an den Rettungsdienst übergeben. Weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht erforderlich.