![]() |
|
Die Feuerwehr Eichelsdorf wurde im Jahr 1925 gegründet und gliedert sich in die Abteilungen Verein, Einsatz-, Jugend-, Kinder- und Alters- und Ehranabteilung. |
Inzwischen zur kleinen Tradition geworden ist die Zusammenarbeit der an die Vogelsberger Kommune angrenzenden Ortsteilwehr Eichelsdorf mit den Schottener Feuerwehren aus Rainrod und Eichelsachsen. Im jährlichen Wechsel organisieren die Feuerwehren gemeinsame Übungen, um die Zusammenarbeit auch über die Kreisgrenze hinweg zu intensivieren und sich so auch im Einsatzfall unterstützen zu können.
In diesem Jahr wurde die Übung von den Einsatzkräften aus Eichelsachsen vorbereitet.
Weiterlesen: Zusammenarbeit über der Kreisgrenze: Übung "Eicheltal"
Ein PKW brannte in voller Ausdehnung zwischen Eichelsdorf und Ulfa neben der Kreisstraße in einem Feldweg. Mit zwei Trupps unter Atemschutz wurde das Feuer mit zwei C-Strahlrohren und im weiteren Einsatzverlauf ebenfalls mit Schaum abgelöscht.
An der Kreisstraße zwischen Ulfa und Eichelsdorf hatte sich ein Haufen Grünschnitt selbstentzündet und wurde durch die Einsatzkräfte abgelöscht.
Am Nachmittag des 05.01.19 wurden die Einsatzkräfte aus Eichelsdorf und Ober-Schmitten zu einer "unklaren Rauchentwicklung mit Feuerschein" auf die B455 Eichelsdorf in Richtung Rainrod alarmiert. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle oberhalb der Bundesstraße im "Schwalbenweg" liegt und es sich um ein größeres Nutzfeuer handelt.
Das Feuer war nicht angemeldet, weshalb es durch die Einsatzkräfte mit einem C-Rohr abgelöscht wurde.
Der Hinweis: Nutzfeuer müssen immer (auch bei regnerischem Wetter) angemeldet werden! Es gibt hier einiges zu beachten, genaue Informationen hierzu können beim Ordnungsamt eingeholt werden.
Am Mittwochmorgen wurden die Einsatzabteilungen aus Eichelsdorf, Ober-Schmitten und Unter-Schmitten zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage in einem papierverarbeitenden Betrieb nach Eichelsdorf alarmiert.
Nach einer Lageerkund der Einsatzkräfte aus Eichelsdorf konnte schnell Entwarnung gegeben werden, die Auslösung war erneut auf einen Hitzestau u.a. aufgrund der hohen Ausentemperaturen zurückzuführen.
Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Betriebsangehörigen wie auch unsere Einsatzkräfte konnten zurück an ihre Arbeit.
Mit dem Stichwort "ausgelöster Rauchmelder" wurde die Feuerwehr in eine Flüchtlingsunterkunft alarmiert. Vor Orte konnte festgestellt werden, dass die hausintere Brandmeldeanlage im Küchenbereich ausgelöst hat.
Auslösegrund waren Küchendünste vom Braten mit Fett. Die Küche wurde durch die Einsatzkräfte belüftet und die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
Einsatz F1-Kleinbrand Nidda, Ulfa rtg. Gonterskirchen, L 3138 hieß es für die Feuerwehren Ulfa, Stornfels und Eichelsdorf. Vor Ort brannten ca. 150qm Böschung. Eine direkte Ursache für den Brand konnte nicht festgestellt werden. Die Maßnahmen der Feuerwehren beschränkten sich auf das Absichern der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr und das Löschen des Böschungsbrandes. Der Einsatz war gegen 14:05 Uhr beendet.
Aus aktuellem Anlass möchten wir hier nochmal auf den sogsamen Umgang mit brennbaren Materialien und Flüssigkeiten hinweisen. In weiten Teilen Hessens zeigt der Waldbrandgefahrenindex die Stufe 3-4.
Alle Informationen rund um das Thema Waldbrandgefahr finden Sie hier: https://umwelt.hessen.de/umwelt-natur/wald/waldbrandgefahr
Der Kreis-Anzeiger schrieb in der Ausgabe vom 06.06.2018 einen Bericht über die KInder- und Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Eichelsdorf, hier ist der Link zu dem Bericht > Nachwuchs der Feuerwehr Eichelsdorf sammelt in der Gemarkung Müll (Kreis-Anzeiger, 06.06.2018)