Die Feuerwehr Unter-Schmitten gliedert sich in die Abteilungen Verein, Einsatz-, Jugend-, Kinder- und Alters- und Ehranabteilung.
Unter-Schmitten hat 911 Einwohner und liegt an der Bundesstraße B455.
Am Standort Unter-Schmitten sind ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) und ein MTW stationiert. Im Jahr 2016 konnte die Wehr ein neues Feuerwehrhaus beziehen.
Geleitet wird der Standort Unter-Schmitten von Wehrführer Lars Stroh und seinem Stellvertreter Martin Franz. Als Jugendwart fungiert Carsten Stroh, als Kinderfeuerwehrwartin Andrea Franz. Der Feuerwehrverein wird geführt von Martin Franz.
Zu einem Gefahrgutaustritt an einem Tanklastzug wurde die Feuerwehr am Dienstag Abend alarmiert. Nach einem Zusammenstoß mit einem PKW, sind Rohrleitungen an einem Tanklastzug beschädigt worden, wodurch das Ladegut Benzin austrat.
Gemäß dem Alarmstichwort H-Gefahr-1 (Gefahrstoffaustritt Stufe 1) wurden die Feuerwehren des Löschbezirk Nord, die Kernstadt sowie als zusätzliche Einheit der Gefahrstoffzug des Wetteraukreises (GW-G (FF-Altenstadt), GW-Mess (FF-Friedberg), AB-AS (FF-Bad-Nauheim) alarmiert.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, den 16.04.19 übten die Feuerwehren Unter-Schmitten, Ober-Schmitten, Eichelsdorf und Stornfels gemeinsam den Ernstfall am Sportheim in Unter-Schmitten. Angenommen wurde ein Feuer innerhalb des Gebäudes, bei welchem mehrere Person vermisst wurden. Neben der Gewöhnungsübung für die Atemschutzgeräteträger wurde als Übungsziel eine strukturierte Zusammenarbeit der Feuerwehren innerhalb des Löschbezirkes festgelegt.
Mit insgesamt 8 Atemschutzgeräteträgern wurden die Personen aus dem verrauchten Gebäude gerettet. Zum Einsatz kamen hierbei unter anderem die Wärmebildkameras der Feuerwehren Eichelsdorf und Unter-Schmitten, welche eine enorme Unterstützung für die Atemschutzgeräteträger waren.
Im Außenbereich wurde die Übung vom stv. Wehrführer aus Unter-Schmitten, Martin Franz, in der Funktion des Zugführer Nord geleitet und koordiniert. Während die Feuerwehr aus Unter-Schmitten den Bereich Innenangriff leitete, übernahmen die Feuerwehren aus Ober-Schmitten und Stornfels den Bereich der Außenbrandbekämpfung hinter dem Gebäude und die Feuerwehr Eichelsdorf die Wasserversorgung.
Neben den beteiligten Feuerwehren fungierten der Unter-Schmittener Wehrführer Lars Stroh sowie der 2. stv. Stadtbrandinspektor Kevin Schubach als Übungsbeobachter, gemeinsam mit dem ebenfalls anwesenden Stadtbrandinspektor Benjamin Balser.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden am vergangenen Samstag die Feuerwehren aus Unter-Schmitten, Ober-Schmitten, Eichelsdorf, Ulfa und Stornfels nach Unter-Schmitten alarmiert. Im Haus Weltfrieden geriet eine Waschmaschine im Kellerbereich in Brand. Schnell konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle über die Brandmeldeanlage lokalisieren und leiteten unter schwerem Atemschutz erste Maßnahmen ein. Kurz nachdem die Einsatzstelle im Keller unter Kontrolle war, löste die Brandmeldeanlage erneut aus. Bei der schnellen Evakuierung der Zimmer im 2. OG, wurde ein Bügeleisen von den Angestellten vergessen. Dies löste einen fiktiven Brand in einem Patientenzimmer aus. Durch den verrauchten Treppenraum war eine Evakuierung der Personen in den darüberliegenden Büroräumen nicht mehr möglich. Schnell wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und die eingeschlossenenen Personen gerettet. Mehrere Trupps unter Atemschutz kümmerten sich um den Brandherd und die Evakuierung weiterer Bewohner und Angestellten.
Weiterlesen ...