An der Leistungsspange 2023 des Wetteraukreis in Nidda haben sieben Mannschaften mit Jugendlichen aus den Gemeinden Nidda, Glauburg, Florstadt, Bad-Vilbel, Ortenberg, Butzbach, Echzell, Wölfersheim, Reichelsheim und Randstadt teilgenommen. Alle 44 teilnahmeberechtigten Jugendlichen haben die Leistungsspange bestanden und konnten Ihr Abzeichen entgegennehmen.

Die Leistungsspange gilt als die höchste Auszeichnung in der Deutschen Jugendfeuerwehr, es werden sportliche Fähigkeiten, feuerwehrtechnische Kenntnisse sowie theoretische Wissen im Bereich des Allgemeinwissens aus Politik und Gesellschaft gefordert. Die Fähigkeiten jedes einzelnen, sowie die Teamarbeit in der Gruppe war bei einem Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift, beim Kugelstoßen, beim Staffellauf, bei der Schlauchstaffette, sowie in der Theoretischen Prüfung gefragt.
Für die hervorragenden Leistungen beglückwünschen wir die teilnehmenden Mannschaften und jeden Teilnehmer.
Für den Reibungslosen Ablauf und Verpflegung der Veranstaltung zeigte wieder mal die Stadtjugendfeuerwehr Nidda ihre jahrelange Erfahrung. Die Wettkampfabnahme und Auswertung erfolgten durch die Kreisjugendfeuerwehr und dem Abnahmeberechtigten der Landesjugendfeuerwehr.
Vom 09.06 bis zum 11.06.23 konnte nach drei Jahren Corona Zwangspause das Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Stadt Nidda wieder aufleben. Schon beim Anzelten der Jugendwartinnen, Jugendwarten und Betreuern konnte man die Freude spüren, dass das seit vielen Jahren traditionelle Zeltlager endlich wieder stattfinden kann. Gesteigert wurde dieses Gefühl dann am Freitag bei der Anreise der 81 Jugendliche, welche den Zeltplatz freudestrahlend mit Leben füllten. Nach einer Begrüßung durch Stadtjugendfeuerwehrwart Christopher Fischer und Stadtbrandinspektor Kevin Schubach konnte in das Zeltlager 2023 gestartet werden.
Neben dem allgemeinen Lagerleben wurde am Samstag die Stadtmeisterschaft der Jugendfeuerwehren (Bundeswettbewerb Gruppe und Staffel) ausgetragen. Bei heißem Wetter stellten sich die Jugendfeuerwehren dem Wettbewerb. Als Stadtmeister der Gruppen ging die Jugendfeuerwehr Ober-Lais hervor. Als Stadtmeister der Staffeln die Jugendfeuerwehr Eichelsdorf.
Zum Abschluss des Zeltlagers nahmen die Jugendfeuerwehren am Sonntag an einem Speed-T-Ball Turnier teil. Hier ging die Jugendfeuerwehr Ulfa als Derbysieger hervor.
Vielen Dank an die Feuerwehren Eichelsdorf, Ulfa, Ober- und Unter-Schmitten für die Ausrichtung des diesjährigen Zeltlagers!
Weiterlesen ...