Leistungsspangenabnahme 2023
Bericht des Kreisanzeigers vom 13.11.2024
Der Gewerbeverein Nidda organisierte in der Vergangenheit den Weihnachtsmarkt in der Niddaer Innenstadt. Dieser Markt in der Altstadt ist bekannt in der Region. Und seit Jahren sorgt Leierkastenspieler Anton Dostal für weihnachtliche Atmosphäre und sammelte in diesem Zusammenhang Spenden für den Feuerwehrnachwuchs. Dieser dankte nun dafür.
Atemschutz tragen wie die Großen & Teamworkspiele
Seit dem letzten Jahr können die Jugendfeuerwehren der Stadt Nidda auf ein paar besondere,
neue Ausrüstungsgegenstände zurückgreifen: Es handelt sich um Atemschutzattrappen, die in
ihrer Haptik den realen Atemschutzgeräten am nächsten kommen und welche für die
Jugendfeuerwehren aus Unfallverhütungssicht geeignet sind. Abgerundet durch entsprechend
ohne Atemwiderstand präparierte, ausgemusterte Atemschutzmasken erfreuen sich die
Jugendlichen der Jugendfeuerwehren dieser Ausrüstung. Besonders während den 24 Stunden
Übungen werden diese Atrappen gerne eingesetzt und motivieren die Jugendlichen dabei am
Ball zu bleiben.
An der Leistungsspange 2023 des Wetteraukreis in Nidda haben sieben Mannschaften mit Jugendlichen aus den Gemeinden Nidda, Glauburg, Florstadt, Bad-Vilbel, Ortenberg, Butzbach, Echzell, Wölfersheim, Reichelsheim und Randstadt teilgenommen. Alle 44 teilnahmeberechtigten Jugendlichen haben die Leistungsspange bestanden und konnten Ihr Abzeichen entgegennehmen.
Die Leistungsspange gilt als die höchste Auszeichnung in der Deutschen Jugendfeuerwehr, es werden sportliche Fähigkeiten, feuerwehrtechnische Kenntnisse sowie theoretische Wissen im Bereich des Allgemeinwissens aus Politik und Gesellschaft gefordert. Die Fähigkeiten jedes einzelnen, sowie die Teamarbeit in der Gruppe war bei einem Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift, beim Kugelstoßen, beim Staffellauf, bei der Schlauchstaffette, sowie in der Theoretischen Prüfung gefragt.
Für die hervorragenden Leistungen beglückwünschen wir die teilnehmenden Mannschaften und jeden Teilnehmer.
Für den Reibungslosen Ablauf und Verpflegung der Veranstaltung zeigte wieder mal die Stadtjugendfeuerwehr Nidda ihre jahrelange Erfahrung. Die Wettkampfabnahme und Auswertung erfolgten durch die Kreisjugendfeuerwehr und dem Abnahmeberechtigten der Landesjugendfeuerwehr.