Am vergangenen Donnerstag war das HR Fernsehen sowie die Presse im Stadtgebiet zu Gast um über die Problematik des Handynetzes sowie des Funknetzes der Hilfsorganisationen zu berichten.
Ein Beispiel: Donnerstag, 12.12.2019 - die L3135 bei Ober-Lais wird plötzlich glatt und es kommt zu mehreren Unfällen, einer davon endet tödlich. Einige Unfälle werden an diesem Abend nur durch Zufall von Einsatzkräften auf der Rückfahrt des vorherigen Einsatz bemerkt, nachdem die Betroffenen kein Handyempfang bekommen hatten und daher kein Notruf absetzen konnten. Eine Rückmeldung der Einsatzkräfte war auch nicht oder nur abgebrochen möglich, weil ebenfalls das Funknetz keine Verbindung bekommt.
Dieser Vorfall ist einer von vielen, bei welchen es speziell im Gebiet Fauerbach, Schwickartshausen und Ober-Lais zu Verbindungsproblemen kam. "Uns geht es nicht darum ins Fernsehen zu kommen, sondern wir möchten unterstützen den Missstand aufzudecken" erläutert unser Stadtbrandinspektor Benjamin Balser bei der Vorbesprechung zu den Aufnahmen für die HR Sendung "defacto" (Montag, 20:15Uhr HR) und geht darauf ein, warum wir die Dreharbeiten gerne mit einer Einsatzübung unterstützten.