Bürgermeister Thorsten Eberhard konnte die Schlüssel für einen neuen Gerätewagen an den hauptamtlichen Gerätewart Jens Neunert übergeben.
Ein VW Crafter mit Kofferaufbau löst ab sofort den bis dato alten Gerätewagen aus dem Jahr 2001, der durch einen Wildunfall einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitt, ab.
Der Gerätewagen dient dem hauptamtlichen Gerätewart für den täglichen Transport von benötigten Teilen für Wartung und Reparatur. Des Weiteren wird er für die Rückholung von benutzten Schläuchen und Atemschutzgeräten von der Einsatzstelle verwendet, um hier die Kontamitationsverschleppung zu vermeiden. In naher Zukunft sollen auf den Gerätewagen Rollcontainer verlastet werden, damit der Gerätewart für kleine Einsätze gerüstet ist.
In einer Flächenkommune mit 18 Stadtteilen und 15 Stadtteilfeuerwehren auf gut 120 Quadratkilometer Fläche ist ein solches Fahrzeg unabdingbar.
Das neue Fahrzeug kommt als generalüberholtes Fahrzeug von der Firma Rotte Brandschutztechnik aus Nordkirchen.
Das Fahrzeug ist nun offizell im Einsatzdienst aufgenommen.
Auf dem Bild von links nach rechts:Stadtbrandinspektor Benjamin Balser, Bürgermeister Thorsten Eberhard, stellv. Stadtbrandinspektor Michael Riesbeck, Sachbearbeiter Brandschutz Sebastian Stamer, Hauptamtlicher Gerätewart Jens Neunert
Nach gefühlt endloser Pause von 2 Jahren fand am Samstag der jährliche Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehren der Stadt Nidda in Fauerbach statt. Insgesamt 5 Gruppen, darunter zählen Fauerbach, Ober-Lais, Nidda - West (Gemeinschaft von Geiß-Nidda/Bad Salzhausen und Ober-Widdersheim), Nidda und Unter-Schmitten.
Weiterlesen ...